Kunstpreis
Hier gibt es News zu Kunstpreisen, die Nina Groth gewonnen hat. 2019 erhielt sie den 1. Publikumspreis des KulturWerks Rahlstedt e.V.
-
altonale-Wettbewerb „Kunst im Schaufenster“: Bilder bei Rosa Rosa
Die altonale und der altonale-Wettbewerb „Kunst im Schaufenster“ sind gestartet. Im Rahmen des Wettbewerbs zeige ich ab sofort drei Bilder zum Thema „Vielfalt“ bei Rosa Rosa in der Bahrenfelder Str. 97 in Hamburg. Während der altonale realisieren Künstlerinnen und Künstler seit vielen Jahren aktuelle Arbeiten zu unterschiedlichen Themen in den Schaufenstern von Altona und Ottensen und bewerben sich damit um den altonale-Kunstpreis. Vom 2. bis 19. September sind die Arbeiten von über 60 Kunstschaffenden in den anliegenden Geschäften in Ottensen und rund um die Große Bergstraße zu entdecken. Mein Beitrag zum Thema „Vielfalt“ Für den altonale-Wettbewerb „Kunst im Schaufenster“ widme ich mich in meinen Bildern „Erkennen“, „Überwinden“, „Berühren“ dem Prozess…
-
altonale: Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa
Ab sofort sind Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa in der Bahrenfelder Str. 97 in Hamburg zu sehen. Rosa Rosa zeigt meine Arbeiten im Rahmen einer Sonderausgabe von „Kunst im Schaufenster“ der altonale kurz & schmerzlos, die vom 10. bis zum 13. September 2020 im Hamburger Stadtteil Altona stattfindet. In diesem ungewöhnlichen und nicht ganz einfachen Jahr geht es auch darum, einen positiven Blick auf die Zukunft zu wahren und sich kleine Freuden und Auszeiten zu gönnen – wenn die ganz großen schon nicht möglich sind. Meine ausgewählten Bilder zum Thema #traumreisen2020 laden ein, in der Fantasie auf Reisen zu gehen und sich eine mentale Pause zu gönnen. In…
-
Merit Award bei „City“-Ausstellung
Die Online-Kunstplattform Grey Cube Gallery hat mich mit einem Merit Award – einer Verdienstauszeichnung – für meine Einreichung zur virtuellen Gruppenausstellung zum Thema „Stadt“ ausgezeichnet. Die Ausstellung läuft jetzt im August. Ich freue mich sehr! Die Jury hat jede Einreichung anhand der folgenden Elemente des künstlerischen Ausdrucks beurteilt: Originalität und Qualität, Gesamtdesign, Kreativität, Interpretation des Themas, Demonstration der künstlerischen Fähigkeiten und Verwendung des jeweiligen Mediums. Meine Arbeiten Meine Bilder „Am Ziel“ und „Kunst und Kommerz“ zeigen zwei unterschiedliche Stadtlandschaften – einmal in Spachteltechnik gearbeitet und einmal mit unterschiedlichen Collageelementen. In Städten reißt mich oft das kunterbunte Leben mit und ich sammle genau aus diesem Potpourri Ideen für neue Arbeiten. Die…
-
New York Art Competitions: 2. Platz bei „Weekly Awards“
Der Wettbewerb „Inspiration from Isolation“ ist gerade zuende gegangen und ich habe noch einmal einen Platz bei den „Weekly Awards“ abgeräumt – dieses Mal den 2. Platz! Der Wettbewerb lief im Rahmen der New York Art Competitions vom 7. April bis zum 26. Juni. Ziel war es, in Corona-Zeiten gemeinsam Positives zu erschaffen und auch digitale Chancen für Künstlerinnen und Künstler zu kreieren, da viele Ausstellungen vor Ort derzeit weltweit ausfallen. Die Jury der Agora Gallery, die hinter dem Wettbewerb steht, hatte mein Bild „Stadtansichten 3“ am 23. Juni bei den „Daily Awards“ zum Tagesthema „All The Things I Miss“ ausgezeichnet. Nun lief die letzte Publikumsabstimmung des Wettbewerbs. Und bei…
-
New York Art Competitions: weiteres Bild bei „Daily Awards“ dabei
Im Mai dieses Jahres hat die Jury der New York Art Competitions mein Bild „In den Weiten des Riffs“ bereits bei den „Daily Awards“ und „Weekly Awards“ ausgezeichnet. Nun hat es auch mein Bild „Stadtansichten 3“ zum Tagesthema vom 23. Juni „All The Things I Miss“ – also all die Dinge, die ich vermisse in der Corona-Zeit – beim Wettbewerb „Inspiration from Isolation“ geschafft. Es ist als „Daily Inspiration“ ausgewählt. Die Agora Gallery, Chelsea, New York, veranstaltet diesen aus der aktuellen Corona-Krise erwachsenen Wettbewerb. Künstler weltweit reichen ihre Arbeiten zu täglich wechselnden Themen ein. Mein Bild zeigt eine wirkliche Entbehrung während der Corona-Zeit: das Weggehen, das Amüsieren, zum Beispiel auf…
-
New York Art Competitions: 4. Platz bei den „Weekly Awards“
Das Publikum hat mein Bild „In den Weiten des Riffs“ am vergangenen Wochenende auf den 4. Platz der „Weekly Awards“ der Woche vom 25. bis 28. Mai 2020 des Wettbewerbs „Inspiration from Isolation“ der New York Art Competitions gewählt. Im Vorfeld hatte die Jury mein Bild als „Daily Inspiration“ zum Tagesthema vom 26. Mai „Wanderlusting“ – also Fernweh oder Reiselust – ausgewählt. Als eine der Wochensiegerinnen und Wochensieger erhalte ich die Möglichkeit, an einer zukünftigen Ausstellung der Agora Gallery, Chelsea, New York, teilzunehmen. Jeden Tag werden aus weltweiten Einsendungen bei den „Daily Awards“ drei Gewinner von der Jury der Agora Gallery zu einem Tagesthema ausgewählt. Bei den „Weekly Awards“ kürt…
-
New York Art Competitions: Bild bei „Daily Awards“ ausgewählt
Die Jury der New York Art Competitions hat mein Bild „In den Weiten des Riffs“ als „Daily Inspiration“ zum Tagesthema vom 26. Mai „Wanderlusting“ – also Fernweh oder Reiselust – beim Wettbewerb „Inspiration from Isolation“ ausgewählt. Ich freue mich riesig. Die Agora Gallery, Chelsea, New York, veranstaltet diesen aus der aktuellen Corona-Krise erwachsenen Wettbewerb. Künstler weltweit reichen ihre Arbeiten zu täglich wechselnden Themen ein. Die Jury war von meinem Bild „In den Weiten des Riffs“ überzeugt. Es lädt in Corona-Zeiten ein, die Seele baumeln zu lassen und vom Reisen und vom Tauchen zu träumen. Jeden Tag werden aus den Einsendungen bei den „Daily Awards“ drei Gewinner von der Galerie-Jury zum…
-
Too good to let go: Projekt für die altonale 2020
Die Corona Pandemie lässt es ruhig im Kunstmarkt werden. Auch viele meiner Ausstellungen und Pläne sind dieses Jahr vorerst über Bord gegangen. In diesem Zusammenhang fand ich den Open Call „Unseen“ von ARTCONNECT eine tolle Idee. ARTCONNECT ruft auf, Projekte zu zeigen, die durch die Corona-Pandemie torpediert, abgesagt oder verschoben wurden. Und sofort habe ich an mein Projekt „Erkennen – Überwinden – Berühren“ gedacht, das ich im Rahmen des Open Calls bei ARTCONNECT eingereicht habe. Mein Projekt war für den Kunstwettbewerb „Kunst im Schaufenster“ – altonale Kunstpreis 2020 zum Thema Vielfalt gedacht. Die altonale 2020 hätte im Juni dieses Jahres stattfinden sollen. Das Kultur-Festival wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Der…
-
Dabei: „Kunst im Schaufenster“ – altonale Kunstpreis 2020
Ein Schwerpunkt der kunst altonale im Juni ist regelmäßig der Wettbewerb „Kunst im Schaufenster“. Und ich habe mich dieses Jahr mit Konzept, Arbeitsproben, Vita und einem Geschäft, das meine Arbeiten zeigen wird, an der Hand beworben – und werde teilnehmen! Meine Bewerbung hat die Jury überzeugt, worüber ich mich sehr freue. Bei diesem Wettbewerb realisieren Kunstschaffende aktuelle Arbeiten in den Schaufenstern von Altona und Ottensen in Hamburg und bewerben sich damit um den altonale Kunstpreis. Dieser Preis wird jährlich von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg gestiftet. Dieses Jahr nehmen 65 Künstlerinnen und Künstler teil und lassen die Schaufenster in Altona und Ottensen bunt werden.…
-
ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0: als Halbfinalistin ausgewählt
Oh happy day! Ich gehöre zu den 100 Halbfinalisten des aktuellen ARTBOX.PROJECTS. Ich freue mich riesig darüber, dass die Jury mein Bild „Brückenschlag“ bei diesem internationalen Wettbewerb aus Einsendungen aus der ganzen Welt ausgewählt hat. Die Jury sagt zur finalen Auswahl, dass die ausgewählten Werke einen schönen Mix von verschiedenen Techniken und Kunststilen zeigen würden, die zu einer sehr vielseitigen Ausstellung in Barcelona beitrügen. Die Finalisten und Halbfinalisten werden beim ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 besonders präsentiert. Neben der Präsentation auf den Kanälen des ARTBOX.PROJECTS erwartet mich eine zusätzliche spezielle Präsentation auf zwei weiteren HD-Screens in Barcelona. Zwischen dem 18. und 22. März 2020 sind die Werke aller ausgewählten Künstler des ARTBOX.PROJECTS BARCELONA 1.0…