Ausstellung
Nina Groth nimmt an Ausstellungen, Märkten und Kunstfestivals teil. Hier gibt es eine Übersicht und Beiträge zu vergangenen und zukünftigen Events.
-
Mein Beitrag zu TELEPHONE: 950 Künstler – 493 Städte – 72 Länder
Mein Bild „Dancing out of the Dark“ („Tanzend aus der Dunkelheit“) ist Teil des internationalen Kunstprojekts TELEPHONE. Mehr als 950 Künstlerinnen und Künstler aus 493 Städten in 72 Ländern haben über ein Jahr lang für das Projekt originäre, miteinander verbundene Kunstwerke geschaffen. TELEPHONE basiert auf dem Kinderspiel „Stille Post“. Eine Botschaft wird von Künstler zu Künstler über Länder und Kontinente hinweg weitergegeben. Die Entfernung, über die die Botschaft weitergegeben wurde, beträgt mehr als 7 Millionen Kilometer. Heute hat TELEPHONE die Gesamtausstellung gelauncht. Die interaktive und digitale Ausstellung ist komplett kostenfrei. Und so funktioniert das Spiel genau Eine Botschaft wird von Künstler zu Künstler und damit von Kunstform zu Kunstform „geflüstert“.…
-
Blankeneser Kunstmeile: jetzt Bilder live entdecken
Vom 1. April bis 30 April 2021 lädt die Blankeneser Kunstmeile alle Kunstinteressierten Hamburgs und darüber hinaus ein, Blankenese und die Kunst zu genießen. Die Ausstellung findet unter Corona-Bedingungen natürlich Corona-konform statt: nämlich in den Schaufenstern der anliegenden Geschäfte. Wer also Lust auf ein bisschen Abwechslung im Corona-Alltag hat, kommt vorbei und macht einen schönen und bunten Kunst-Spaziergang! Auch meine Arbeiten tragen zum Gesamterlebnis bei, worüber ich mich sehr freue. Meine Bilder sind in den großen und offenen Schaufenstern des Traditionsgeschäfts Schuh Schaaf in Dockenhudener Straße 33, 22587 Hamburg zu sehen. Ich habe vor allem große Landschaftsarbeiten ausgewählt, die einladen sollen, eine Auszeit zu nehmen und eine kleine Reise zu…
-
Frühlingsauftakt: Ausstellung von The Absent Gallery
The Absent Gallery aus Großbritannien hat eins meiner Bilder der Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ aus 1700 eingereichten Arbeiten von über 325 Künstlerinnen und Künstlern weltweit als Teil der virtuellen Gruppenausstellung „SPRING OPEN 2021“ ausgewählt. Ich freue mich sehr. Zu sehen sind in der finalen Ausstellung über 130 Arbeiten von über 80 Kunstschaffenden. Mich selbst hat die Themenvielfalt ebenso wie die Vielfalt der Techniken der Ausstellung begeistert. Sie können die virtuelle Ausstellung besuchen und durch die Galerieräume bummeln, als wenn Sie eine Galerie vor Ort besuchen. Zusätzlich bietet The Absent Gallery die Möglichkeit, jedes Kunstwerk an der Wand des eigenen Zuhauses mithilfe von Augmented Reality, einem mobilen Endgerät und der Augmented-Reality-ID 4100722 zu…
-
Hier, jetzt und für 3 Wochen: Bilder im Schmidtchen Caféhaus
Ab sofort sind meine Bilder im Schmidtchen Caféhaus in Rahlstedt zu sehen. Erstmals stelle ich auch live und in Farbe Bilder aus meiner aktuellen Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ aus. Insgesamt sind abstrakte Cityscapes, Meereslandschaften, Hamburg-Impressionen und Frauenportraits im urbanen Umfeld zu entdecken. Betrachterinnen und Betrachter sind herzlich eingeladen, sich auf eine visuelle Reise, die von Hamburg aus in unterschiedliche Landstriche führt, zu begeben. Bilder meiner persönlichen kleinen Reise beim Aufbau: Das Caféhaus hat auch während des Lockdowns zur Abholung geöffnet. Genießen Sie den leckeren Kuchen und die leckeren Torten und meine Bilder! Meine Bilder zu den Themen Landschaft, Stadt und Wasser gibt es hier. Ort: Schmidtchen Caféhaus Rahlstedter Str. 68-70 22149 Hamburg…
-
Jetzt bei Rindchen: Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“
Derzeit ist meine Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“ bei Rindchen’s Weinkontor – Kontor Hamburg-Eppendorf zu sehen. Ich zeige Landschaftsbilder in unterschiedlichen Techniken, die sich durch das Spiel mit Zwischentönen, Übergängen und Horizonten verbinden. Das Wort Horizont bezeichnet eine Grenzlinie: der Ort, an dem sich Himmel und Erde und manchmal auch die Geister scheiden. Die Wahrnehmung der Horizontlinie hängt von der relativen Position, dem Standort und der Höhe des Betrachters ab. Dieser Grundgedanke ist Programm: Erst beim Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand des eigenen Standpunkts lässt sich das Unbekannte ausmachen und das bisher Verdeckte ent-decken. In den Bildern vereinen sich das Hier und Jetzt mit dem Dort, das Vordergründige mit dem Unbekannten,…
-
Arbeiten in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen
Noch bis zum 30. November sind zwei meiner Bilder digital in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen. Die Jury des ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 hatte mich mit meinem Bild „Brückenschlag“ bei diesem internationalen Wettbewerb Anfang des Jahres als eine der 100 Halbfinalistinnen und -finalisten ausgewählt. Das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 selbst musste aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich mehrfach verschoben werden. Es soll nun im Mai 2021 stattfinden. Die Jury sagte zur finalen Auswahl, dass die ausgewählten Werke einen schönen Mix von verschiedenen Techniken und Kunststilen zeigen würden, die zu einer sehr vielseitigen Ausstellung in Barcelona beitrügen. Da das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 bisher nicht stattfinden konnte, sind seit September Arbeiten der Halbfinalistinnen und -finalisten in der…
-
altonale: Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa
Ab sofort sind Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa in der Bahrenfelder Str. 97 in Hamburg zu sehen. Rosa Rosa zeigt meine Arbeiten im Rahmen einer Sonderausgabe von „Kunst im Schaufenster“ der altonale kurz & schmerzlos, die vom 10. bis zum 13. September 2020 im Hamburger Stadtteil Altona stattfindet. In diesem ungewöhnlichen und nicht ganz einfachen Jahr geht es auch darum, einen positiven Blick auf die Zukunft zu wahren und sich kleine Freuden und Auszeiten zu gönnen – wenn die ganz großen schon nicht möglich sind. Meine ausgewählten Bilder zum Thema #traumreisen2020 laden ein, in der Fantasie auf Reisen zu gehen und sich eine mentale Pause zu gönnen. In…
-
Merit Award bei „City“-Ausstellung
Die Online-Kunstplattform Grey Cube Gallery hat mich mit einem Merit Award – einer Verdienstauszeichnung – für meine Einreichung zur virtuellen Gruppenausstellung zum Thema „Stadt“ ausgezeichnet. Die Ausstellung läuft jetzt im August. Ich freue mich sehr! Die Jury hat jede Einreichung anhand der folgenden Elemente des künstlerischen Ausdrucks beurteilt: Originalität und Qualität, Gesamtdesign, Kreativität, Interpretation des Themas, Demonstration der künstlerischen Fähigkeiten und Verwendung des jeweiligen Mediums. Meine Arbeiten Meine Bilder „Am Ziel“ und „Kunst und Kommerz“ zeigen zwei unterschiedliche Stadtlandschaften – einmal in Spachteltechnik gearbeitet und einmal mit unterschiedlichen Collageelementen. In Städten reißt mich oft das kunterbunte Leben mit und ich sammle genau aus diesem Potpourri Ideen für neue Arbeiten. Die…
-
Dabei: 25. KOTTWITZKeller 2020 zum Thema „zeitlos“
Ich nehme dieses Jahr am 25. KOTTWITZKeller teil, eigentlich ein Sommer-Kunst-Projekt in der Hamburger Kottwitzstraße. Dieses Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie alles ein bißchen anders als sonst und das Jubiläumsevent findet als Kunstspaziergang am 29. August von 17 bis 21 Uhr statt. Alle Einreichungen der Teilnehmer werden dabei digital auf Bildschirmen und Beamern zu sehen sein. Ich habe drei Bilder eingereicht zum Jahresthema „zeitlos“. Was ist eigentlich zeitlos? Ich habe in Vorbereitung meiner Einreichung für den diesjährigen KOTTWITZKeller gebrainstormed und Freunde befragt. Die Antworten waren sehr unterschiedlichen: Rituale, Mode wie ein Lieblingsshirt, das fortdauernd für schön befunden wird, Kindheitserinnerungen, Freunde und Familie. Beim Sondieren all der unterschiedlichen Antworten kam ich…
-
Solidarität: Ausstellung #CreateBecauseWeCare in New York
Gemeinsam Solidarität zeigen in der Corona-Krise: Mein Bild „Berühren“ ist Teil der digitalen Ausstellung #CreateBecauseWeCare auf dem Big Screen Plaza in New York City. Mein Bild steht für eine positive Zukunftsvision nach Corona. Die Welt wächst durch die gemeinsame Erfahrung der Pandemie stärker zusammen. Für diese neuen Verbindungen und diesen neuen Zusammenhalt stehen die unzähligen Brücken in meiner Arbeit. Die Auswahl der Künstler bei diesem Kunstwettbewerb ist nun abgeschlossen. Und ab sofort laufen am Big Screen Plaza ganztägig Botschaften der Unterstützung, des Dankes und der Hoffnung auf einer 30-Fuß-Digitalwerbetafel im Herzen von New York City ganz nah am Empire State Building! Ich freue mich sehr, Teil dieses weltweiten Projekts der…