-
Mein Beitrag zu TELEPHONE: 950 Künstler – 493 Städte – 72 Länder
Mein Bild „Dancing out of the Dark“ („Tanzend aus der Dunkelheit“) ist Teil des internationalen Kunstprojekts TELEPHONE. Mehr als 950 Künstlerinnen und Künstler aus 493 Städten in 72 Ländern haben über ein Jahr lang für das Projekt originäre, miteinander verbundene Kunstwerke geschaffen. TELEPHONE basiert auf dem Kinderspiel „Stille Post“. Eine Botschaft wird von Künstler zu Künstler über Länder und Kontinente hinweg weitergegeben. Die Entfernung, über die die Botschaft weitergegeben wurde, beträgt mehr als 7 Millionen Kilometer. Heute hat TELEPHONE die Gesamtausstellung gelauncht. Die interaktive und digitale Ausstellung ist komplett kostenfrei. Und so funktioniert das Spiel genau Eine Botschaft wird von Künstler zu Künstler und damit von Kunstform zu Kunstform „geflüstert“.…
-
Blankeneser Kunstmeile: jetzt Bilder live entdecken
Vom 1. April bis 30 April 2021 lädt die Blankeneser Kunstmeile alle Kunstinteressierten Hamburgs und darüber hinaus ein, Blankenese und die Kunst zu genießen. Die Ausstellung findet unter Corona-Bedingungen natürlich Corona-konform statt: nämlich in den Schaufenstern der anliegenden Geschäfte. Wer also Lust auf ein bisschen Abwechslung im Corona-Alltag hat, kommt vorbei und macht einen schönen und bunten Kunst-Spaziergang! Auch meine Arbeiten tragen zum Gesamterlebnis bei, worüber ich mich sehr freue. Meine Bilder sind in den großen und offenen Schaufenstern des Traditionsgeschäfts Schuh Schaaf in Dockenhudener Straße 33, 22587 Hamburg zu sehen. Ich habe vor allem große Landschaftsarbeiten ausgewählt, die einladen sollen, eine Auszeit zu nehmen und eine kleine Reise zu…
-
Frühlingsauftakt: Ausstellung von The Absent Gallery
The Absent Gallery aus Großbritannien hat eins meiner Bilder der Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ aus 1700 eingereichten Arbeiten von über 325 Künstlerinnen und Künstlern weltweit als Teil der virtuellen Gruppenausstellung „SPRING OPEN 2021“ ausgewählt. Ich freue mich sehr. Zu sehen sind in der finalen Ausstellung über 130 Arbeiten von über 80 Kunstschaffenden. Mich selbst hat die Themenvielfalt ebenso wie die Vielfalt der Techniken der Ausstellung begeistert. Sie können die virtuelle Ausstellung besuchen und durch die Galerieräume bummeln, als wenn Sie eine Galerie vor Ort besuchen. Zusätzlich bietet The Absent Gallery die Möglichkeit, jedes Kunstwerk an der Wand des eigenen Zuhauses mithilfe von Augmented Reality, einem mobilen Endgerät und der Augmented-Reality-ID 4100722 zu…
-
Hier, jetzt und für 3 Wochen: Bilder im Schmidtchen Caféhaus
Ab sofort sind meine Bilder im Schmidtchen Caféhaus in Rahlstedt zu sehen. Erstmals stelle ich auch live und in Farbe Bilder aus meiner aktuellen Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ aus. Insgesamt sind abstrakte Cityscapes, Meereslandschaften, Hamburg-Impressionen und Frauenportraits im urbanen Umfeld zu entdecken. Betrachterinnen und Betrachter sind herzlich eingeladen, sich auf eine visuelle Reise, die von Hamburg aus in unterschiedliche Landstriche führt, zu begeben. Bilder meiner persönlichen kleinen Reise beim Aufbau: Das Caféhaus hat auch während des Lockdowns zur Abholung geöffnet. Genießen Sie den leckeren Kuchen und die leckeren Torten und meine Bilder! Meine Bilder zu den Themen Landschaft, Stadt und Wasser gibt es hier. Ort: Schmidtchen Caféhaus Rahlstedter Str. 68-70 22149 Hamburg…
-
Tschüss 2020, hallo 2021
Ich wünsche allen zum Jahresende einen guten Rutsch! Es geht ein ganz anderes Jahr im Vergleich zu dem, was wir bisher kannten, zu Ende. Ich möchte dieses von der Corona-Pandemie geprägte Jahr hier auf meiner News-Seite mit einigen persönlichen Gedanken zum Jahresende beschließen. Seit rund einem Jahr gibt es meine Website. Ich wollte sie unbedingt noch Ende letzten Jahres an den Start bringen, damit ich im Netz auffindbar bin. Denn die Präsenz im Internet wird immer wichtiger – auch für Künstlerinnen und Künstler. Und dieses Jahr wollte ich mit meinen Bildern dann richtig durchstarten. Ich hatte Märkte gebucht, war angefragt für das eine oder andere Event und war voll in…
-
Neu: Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ mit Frauenportraits
Erstmals zeige ich Menschen – und zwar Frauenportraits. Damit erweitere ich meine bisherige Landschaftsmalerei. In meiner neuen Reihe „Oyá-Oh-Yeah!“ beschäftige ich mich mit der weiblichen Identitätsfindung im Sinne einer Herangehensweise, die den Blick darauf richtet, was wir tun im Sinne einer sozialen und kulturellen Leistung. Dies steht einer Sichtweise entgegen, die Menschen auf eine bestimmte Identität festschreibt. Diese offenere Sichtweise lässt vor allem Frauen viel mehr Möglichkeiten. Ich halte in meinen Arbeiten das Spiel mit Möglichkeiten, das Überwinden von Zwängen fest. Teile meiner Reihe sind inspiriert von Szenen aus Hamburger und Berliner Großstadt-Clubs. Meine Arbeiten sind ein Plädoyer dafür, sich auszuprobieren und sich zu lösen von Ideen, was frau ist…
-
Jetzt bei Rindchen: Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“
Derzeit ist meine Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“ bei Rindchen’s Weinkontor – Kontor Hamburg-Eppendorf zu sehen. Ich zeige Landschaftsbilder in unterschiedlichen Techniken, die sich durch das Spiel mit Zwischentönen, Übergängen und Horizonten verbinden. Das Wort Horizont bezeichnet eine Grenzlinie: der Ort, an dem sich Himmel und Erde und manchmal auch die Geister scheiden. Die Wahrnehmung der Horizontlinie hängt von der relativen Position, dem Standort und der Höhe des Betrachters ab. Dieser Grundgedanke ist Programm: Erst beim Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand des eigenen Standpunkts lässt sich das Unbekannte ausmachen und das bisher Verdeckte ent-decken. In den Bildern vereinen sich das Hier und Jetzt mit dem Dort, das Vordergründige mit dem Unbekannten,…
-
Arbeiten in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen
Noch bis zum 30. November sind zwei meiner Bilder digital in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen. Die Jury des ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 hatte mich mit meinem Bild „Brückenschlag“ bei diesem internationalen Wettbewerb Anfang des Jahres als eine der 100 Halbfinalistinnen und -finalisten ausgewählt. Das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 selbst musste aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich mehrfach verschoben werden. Es soll nun im Mai 2021 stattfinden. Die Jury sagte zur finalen Auswahl, dass die ausgewählten Werke einen schönen Mix von verschiedenen Techniken und Kunststilen zeigen würden, die zu einer sehr vielseitigen Ausstellung in Barcelona beitrügen. Da das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 bisher nicht stattfinden konnte, sind seit September Arbeiten der Halbfinalistinnen und -finalisten in der…
-
altonale: Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa
Ab sofort sind Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa in der Bahrenfelder Str. 97 in Hamburg zu sehen. Rosa Rosa zeigt meine Arbeiten im Rahmen einer Sonderausgabe von „Kunst im Schaufenster“ der altonale kurz & schmerzlos, die vom 10. bis zum 13. September 2020 im Hamburger Stadtteil Altona stattfindet. In diesem ungewöhnlichen und nicht ganz einfachen Jahr geht es auch darum, einen positiven Blick auf die Zukunft zu wahren und sich kleine Freuden und Auszeiten zu gönnen – wenn die ganz großen schon nicht möglich sind. Meine ausgewählten Bilder zum Thema #traumreisen2020 laden ein, in der Fantasie auf Reisen zu gehen und sich eine mentale Pause zu gönnen. In…
-
Resin-Bilder: Hochglanz trifft auf Haptik
Es gibt neue Resin-Bilder zum Anschauen! Nachdem ich bisher mit dem Kunstharz Akzente gesetzt und Oberflächen veredelt habe, gibt es jetzt Bilder, die komplett in diesem Material gearbeitet sind. Was heißt komplett? Strukturen – unter anderem geschaffen in Sumpfkalk, Steinmehlen, Facettenlack, Papieren, Pappen, Collageelementen, Acryl und Tuschen – bilden nach wie vor die Basis-Gestaltung meiner Arbeiten. Die weitere Ausarbeitung meiner Resin-Bilder erfolgt dann in mehreren Schichten Kunstharz. Das Harz wird gegossen. Direkt beim Guss nehme ich die farbliche und gestalterische Ausprägung vor. Die Bilder entfalten durch Transparenzen und Halb-Transparenzen, die einzelnen Schichten und Glanzeffekte, die wie 40-facher Lack wirken, eine ganz besondere Tiefenwirkung. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten des…