-
Tschüss 2020, hallo 2021
Ich wünsche allen zum Jahresende einen guten Rutsch! Es geht ein ganz anderes Jahr im Vergleich zu dem, was wir bisher kannten, zu Ende. Ich möchte dieses von der Corona-Pandemie geprägte Jahr hier auf meiner News-Seite mit einigen persönlichen Gedanken zum Jahresende beschließen. Seit rund einem Jahr gibt es meine Website. Ich wollte sie unbedingt noch Ende letzten Jahres an den Start bringen, damit ich im Netz auffindbar bin. Denn die Präsenz im Internet wird immer wichtiger – auch für Künstlerinnen und Künstler. Und dieses Jahr wollte ich mit meinen Bildern dann richtig durchstarten. Ich hatte Märkte gebucht, war angefragt für das eine oder andere Event und war voll in…
-
Neu: Bildreihe „Oyá-Oh-Yeah!“ mit Frauenportraits
Erstmals zeige ich Menschen – und zwar Frauenportraits. Damit erweitere ich meine bisherige Landschaftsmalerei. In meiner neuen Reihe „Oyá-Oh-Yeah!“ beschäftige ich mich mit der weiblichen Identitätsfindung im Sinne einer Herangehensweise, die den Blick darauf richtet, was wir tun im Sinne einer sozialen und kulturellen Leistung. Dies steht einer Sichtweise entgegen, die Menschen auf eine bestimmte Identität festschreibt. Diese offenere Sichtweise lässt vor allem Frauen viel mehr Möglichkeiten. Ich halte in meinen Arbeiten das Spiel mit Möglichkeiten, das Überwinden von Zwängen fest. Teile meiner Reihe sind inspiriert von Szenen aus Hamburger und Berliner Großstadt-Clubs. Meine Arbeiten sind ein Plädoyer dafür, sich auszuprobieren und sich zu lösen von Ideen, was frau ist…
-
Jetzt bei Rindchen: Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“
Derzeit ist meine Ausstellung „Jenseits der Horizontlinie“ bei Rindchen’s Weinkontor – Kontor Hamburg-Eppendorf zu sehen. Ich zeige Landschaftsbilder in unterschiedlichen Techniken, die sich durch das Spiel mit Zwischentönen, Übergängen und Horizonten verbinden. Das Wort Horizont bezeichnet eine Grenzlinie: der Ort, an dem sich Himmel und Erde und manchmal auch die Geister scheiden. Die Wahrnehmung der Horizontlinie hängt von der relativen Position, dem Standort und der Höhe des Betrachters ab. Dieser Grundgedanke ist Programm: Erst beim Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand des eigenen Standpunkts lässt sich das Unbekannte ausmachen und das bisher Verdeckte ent-decken. In den Bildern vereinen sich das Hier und Jetzt mit dem Dort, das Vordergründige mit dem Unbekannten,…
-
Arbeiten in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen
Noch bis zum 30. November sind zwei meiner Bilder digital in der ARTBOX.GALLERY in Zürich zu sehen. Die Jury des ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 hatte mich mit meinem Bild „Brückenschlag“ bei diesem internationalen Wettbewerb Anfang des Jahres als eine der 100 Halbfinalistinnen und -finalisten ausgewählt. Das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 selbst musste aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich mehrfach verschoben werden. Es soll nun im Mai 2021 stattfinden. Die Jury sagte zur finalen Auswahl, dass die ausgewählten Werke einen schönen Mix von verschiedenen Techniken und Kunststilen zeigen würden, die zu einer sehr vielseitigen Ausstellung in Barcelona beitrügen. Da das ARTBOX.PROJECT BARCELONA 1.0 bisher nicht stattfinden konnte, sind seit September Arbeiten der Halbfinalistinnen und -finalisten in der…
-
altonale: Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa
Ab sofort sind Bilder zum Thema #traumreisen2020 bei Rosa Rosa in der Bahrenfelder Str. 97 in Hamburg zu sehen. Rosa Rosa zeigt meine Arbeiten im Rahmen einer Sonderausgabe von „Kunst im Schaufenster“ der altonale kurz & schmerzlos, die vom 10. bis zum 13. September 2020 im Hamburger Stadtteil Altona stattfindet. In diesem ungewöhnlichen und nicht ganz einfachen Jahr geht es auch darum, einen positiven Blick auf die Zukunft zu wahren und sich kleine Freuden und Auszeiten zu gönnen – wenn die ganz großen schon nicht möglich sind. Meine ausgewählten Bilder zum Thema #traumreisen2020 laden ein, in der Fantasie auf Reisen zu gehen und sich eine mentale Pause zu gönnen. In…
-
Resin-Bilder: Hochglanz trifft auf Haptik
Es gibt neue Resin-Bilder zum Anschauen! Nachdem ich bisher mit dem Kunstharz Akzente gesetzt und Oberflächen veredelt habe, gibt es jetzt Bilder, die komplett in diesem Material gearbeitet sind. Was heißt komplett? Strukturen – unter anderem geschaffen in Sumpfkalk, Steinmehlen, Facettenlack, Papieren, Pappen, Collageelementen, Acryl und Tuschen – bilden nach wie vor die Basis-Gestaltung meiner Arbeiten. Die weitere Ausarbeitung meiner Resin-Bilder erfolgt dann in mehreren Schichten Kunstharz. Das Harz wird gegossen. Direkt beim Guss nehme ich die farbliche und gestalterische Ausprägung vor. Die Bilder entfalten durch Transparenzen und Halb-Transparenzen, die einzelnen Schichten und Glanzeffekte, die wie 40-facher Lack wirken, eine ganz besondere Tiefenwirkung. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten des…
-
Merit Award bei „City“-Ausstellung
Die Online-Kunstplattform Grey Cube Gallery hat mich mit einem Merit Award – einer Verdienstauszeichnung – für meine Einreichung zur virtuellen Gruppenausstellung zum Thema „Stadt“ ausgezeichnet. Die Ausstellung läuft jetzt im August. Ich freue mich sehr! Die Jury hat jede Einreichung anhand der folgenden Elemente des künstlerischen Ausdrucks beurteilt: Originalität und Qualität, Gesamtdesign, Kreativität, Interpretation des Themas, Demonstration der künstlerischen Fähigkeiten und Verwendung des jeweiligen Mediums. Meine Arbeiten Meine Bilder „Am Ziel“ und „Kunst und Kommerz“ zeigen zwei unterschiedliche Stadtlandschaften – einmal in Spachteltechnik gearbeitet und einmal mit unterschiedlichen Collageelementen. In Städten reißt mich oft das kunterbunte Leben mit und ich sammle genau aus diesem Potpourri Ideen für neue Arbeiten. Die…
-
Dabei: 25. KOTTWITZKeller 2020 zum Thema „zeitlos“
Ich nehme dieses Jahr am 25. KOTTWITZKeller teil, eigentlich ein Sommer-Kunst-Projekt in der Hamburger Kottwitzstraße. Dieses Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie alles ein bißchen anders als sonst und das Jubiläumsevent findet als Kunstspaziergang am 29. August von 17 bis 21 Uhr statt. Alle Einreichungen der Teilnehmer werden dabei digital auf Bildschirmen und Beamern zu sehen sein. Ich habe drei Bilder eingereicht zum Jahresthema „zeitlos“. Was ist eigentlich zeitlos? Ich habe in Vorbereitung meiner Einreichung für den diesjährigen KOTTWITZKeller gebrainstormed und Freunde befragt. Die Antworten waren sehr unterschiedlichen: Rituale, Mode wie ein Lieblingsshirt, das fortdauernd für schön befunden wird, Kindheitserinnerungen, Freunde und Familie. Beim Sondieren all der unterschiedlichen Antworten kam ich…
-
Solidarität: Ausstellung #CreateBecauseWeCare in New York
Gemeinsam Solidarität zeigen in der Corona-Krise: Mein Bild „Berühren“ ist Teil der digitalen Ausstellung #CreateBecauseWeCare auf dem Big Screen Plaza in New York City. Mein Bild steht für eine positive Zukunftsvision nach Corona. Die Welt wächst durch die gemeinsame Erfahrung der Pandemie stärker zusammen. Für diese neuen Verbindungen und diesen neuen Zusammenhalt stehen die unzähligen Brücken in meiner Arbeit. Die Auswahl der Künstler bei diesem Kunstwettbewerb ist nun abgeschlossen. Und ab sofort laufen am Big Screen Plaza ganztägig Botschaften der Unterstützung, des Dankes und der Hoffnung auf einer 30-Fuß-Digitalwerbetafel im Herzen von New York City ganz nah am Empire State Building! Ich freue mich sehr, Teil dieses weltweiten Projekts der…
-
Ausstellung bei ANAN: zum 1. Mal Resin-Bilder zu sehen
Seit heute gibt es bei ANAN Streetfood nicht nur vietnamesisches Flair und Soul-Food für den Magen, sondern auch einige meiner Stadt- und Wasserlandschaften für das Auge. Und wir feiern mit meiner Ausstellung bei ANAN gleich zwei Premieren! Nie zuvor gab es eine Ausstellung bei ANAN. Meine Bilder sind – abgesehen von der Dekoration im Lokal – die ersten an den Wänden des Streetfood-Restaurants und lassen es damit zum 1. Mal zum Ausstellungsort für Kunst werden. Von daher freue ich mich ganz besonders, dass ANAN mich eingeladen hat, im Lokal einige meiner Arbeiten zu präsentieren. Auch für mich gibt es eine persönliche Premiere: Zum 1. Mal zeige ich Bilder meiner Landschaftsreihe…